Wir stellen uns vor
Gewissenhaft, pünktlich, menschlich – das sind die Grundsätze des Häuslichen Krankenpflegedienstes, den Margit Falkowski über 19 Jahre engagiert und fachkompetent geleitet hat. Ihren Beruf als Krankenschwester hatte sie zunächst im Kreiskrankenhaus Freiberg ausgeübt. 1974 wurde sie dort Gemeindeschwester und wechselte mit dieser verantwortungsvollen Position im Jahr 1985 als leitende Gemeindeschwester nach Pirna.
Mit diesen Erfahrungen wagte sie am 1. April 1991 den Sprung in die Selbstständigkeit. Zur Firma gehören seit 1998 die Kurzzeitpflegestation auf der Lohmener Straße 21 in Pirna-Copitz, seit dem 1.12.2001 die Pflegeeinrichtung “Seniorenresidenz Dohma”, sowie seit April 2008 die “Seniorenresidenz Haus Hutenhof” und das Wohnhaus “Am Hutenhof” in Rathewalde.
Am 1. September 2010 zog sich Frau Margit Falkowski aus dem Unternehmen zurück und trat ihren wohlverdienten Ruhestand an. Aus diesem Grund übernahmen die Söhne Thomas und Uwe Falkowski den Häuslichen Krankenpflegedienst Margit Falkowski.
Das Unternehmen ist als solches – wie gewohnt – bestehen geblieben. Jedoch wurde, das bisher durch eine Person geführte Unternehmen, in eine GmbH umgewandelt. Alle bekannten Bereiche wurden seitdem im Sinne von Margit Falkowski durch Thomas und Uwe Falkowski als deren geschäftsführende Gesellschafter weitergeführt.
Zum 01.02.2022 gab es dann eine namentliche Veränderung. Seit diesem Zeitpunkt nennt sich das Unternehmen „Pflege- und Gesundheitszentrum Sächsische Schweiz“ und wird weiter als GmbH geführt. Inzwischen besteht die Firma seit über 32 Jahren und ist somit das älteste Pflegeunternehmen im Land Sachsen.